{ "date": "1485775200000", "title": "Getr\u00e4nkeleergut-Sorter mit R\u00fccklauf", "prio": "5", "area_elevator": "on", "area_convey": "on", "area_handling": "on", "area": "handling", "linkpic": "[\"YBTG\"]", "photos": "[\"towP\",\"YzLf\",\"8W5d\",\"Kzm9\",\"IYeE\",\"DWV1\",\"khVP\",\"UWv2\",\"PPZE\",\"wla7\",\"YBTG\",\"NbwY\",\"xt7D\",\"EEzC\",\"rW9j\"]", "clientlogo": "[\"kSkL\"]", "desc": "Baujahr: 2004 bis 2011\nKunde: netto Marken-Discount AG & Co.KG, Ponholz", "body": "Der Kunde\n\nDie \"Netto Marken-Discount GmbH & Co. oHG\" eine 100% Tochter der \"EDEKA Zentral AG & Co.KG\" ist einer der expandierenden Discounter Deutschlands und durch den Zusammenschluss der \"Plus-Gruppe\" die aktuelle Nr.3 der Lebensmitteldiscounter.\n\n \n\nTechnische Daten\n\n\n\tF\u00f6rdergut: Getr\u00e4nkek\u00e4sten\n\tLeistung: bis zu 3.600 K\u00e4sten\/h\n\tStaukapazit\u00e4t: 58 Staubahnen mit einer Kapazit\u00e4t von bis zu 26 K\u00e4sten\n\tAntriebe: SEW-Getriebemotoren\n\tSteuerung: S7-3XX\n\n\nAusf\u00fchrung\n\nDie Anlage sortiert halbautomatisch Getr\u00e4nkek\u00e4sten nach Hersteller oder Produkt (je nach Einstellung), pr\u00fcft den Inhalt der K\u00e4sten und schleust diese auf den zugeteilten Staubahnen aus. Die Aufgabe der K\u00e4sten auf den Sorter erfolgt durch zwei Mitarbeiter vom Stauband aus am \"Aufwerfplatz 1+2\". Im Anschluss durchlaufen die K\u00e4sten ein Kamerasystem, werden fotografiert und einer zugeordneten Bahn zugeteilt. Pneumatische Pusher am Sorter-Plattenband schleusen den Kasten dann an der zugeteilten Bahn aus. Die Sortierung der K\u00e4sten auf die Paletten erfolgt dann per Hand durch 2-3 Mitarbeiter.\n\n \n\nAusf\u00fchrungsdetails\n\nDie Ausschleusung der Paletten erfolgt durch einen pneumatischen Zylinder der die Paltten durch einen kurzen Sto\u00df auf die Ablaufbahn \"st\u00f6sst\". Durch einen Inkrementalwertgeber wei\u00df die Steuerung genau wann das Zeitfenster f\u00fcr den Kasten gekommen ist und die Lichtschranke \"scharf\" gestellt sein muss.\n\n \n\nDie Steuerung\n\nDie Steuerung ist das Herzst\u00fcck der Anlage und regelt den Transport und Ablauf der K\u00e4sten. Der Datenabgleich zwischen Kamerasystem und Steuerung ist besonders wichtig. S\u00e4mtliche Statusmeldungen und auch die Handsteuerung erfolgt durch ein Touch-Panel. Die Anlage ist mit einem Teleservice ausgestattet um jederzeit helfend einzugreifen sollte es zu einer St\u00f6rung kommen.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "luLJ", "taxo": "project", "date_created": 1485775338.4701, "date_modified": 1493153465.3453, "itemid": "luLJ", "video": " \n\nApp YTVIDEO\n\n ", "contactperson": "[\"s7po\"]", "drawing": "App PHOTOSHOW\n\n " }
Der Kunde\n\nDie \"Netto Marken-Discount GmbH & Co. oHG\" eine 100% Tochter der \"EDEKA Zentral AG & Co.KG\" ist einer der expandierenden Discounter Deutschlands und durch den Zusammenschluss der \"Plus-Gruppe\" die aktuelle Nr.3 der Lebensmitteldiscounter.\n\n \n\nTechnische Daten\n\n\n\tF\u00f6rdergut: Getr\u00e4nkek\u00e4sten\n\tLeistung: bis zu 3.600 K\u00e4sten\/h\n\tStaukapazit\u00e4t: 58 Staubahnen mit einer Kapazit\u00e4t von bis zu 26 K\u00e4sten\n\tAntriebe: SEW-Getriebemotoren\n\tSteuerung: S7-3XX\n\n\nAusf\u00fchrung\n\nDie Anlage sortiert halbautomatisch Getr\u00e4nkek\u00e4sten nach Hersteller oder Produkt (je nach Einstellung), pr\u00fcft den Inhalt der K\u00e4sten und schleust diese auf den zugeteilten Staubahnen aus. Die Aufgabe der K\u00e4sten auf den Sorter erfolgt durch zwei Mitarbeiter vom Stauband aus am \"Aufwerfplatz 1+2\". Im Anschluss durchlaufen die K\u00e4sten ein Kamerasystem, werden fotografiert und einer zugeordneten Bahn zugeteilt. Pneumatische Pusher am Sorter-Plattenband schleusen den Kasten dann an der zugeteilten Bahn aus. Die Sortierung der K\u00e4sten auf die Paletten erfolgt dann per Hand durch 2-3 Mitarbeiter.\n\n \n\nAusf\u00fchrungsdetails\n\nDie Ausschleusung der Paletten erfolgt durch einen pneumatischen Zylinder der die Paltten durch einen kurzen Sto\u00df auf die Ablaufbahn \"st\u00f6sst\". Durch einen Inkrementalwertgeber wei\u00df die Steuerung genau wann das Zeitfenster f\u00fcr den Kasten gekommen ist und die Lichtschranke \"scharf\" gestellt sein muss.\n\n \n\nDie Steuerung\n\nDie Steuerung ist das Herzst\u00fcck der Anlage und regelt den Transport und Ablauf der K\u00e4sten. Der Datenabgleich zwischen Kamerasystem und Steuerung ist besonders wichtig. S\u00e4mtliche Statusmeldungen und auch die Handsteuerung erfolgt durch ein Touch-Panel. Die Anlage ist mit einem Teleservice ausgestattet um jederzeit helfend einzugreifen sollte es zu einer St\u00f6rung kommen.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "luLJ", "taxo": "project", "date_created": 1485775338.4701, "date_modified": 1493153465.3453, "itemid": "luLJ", "video": " \n\nApp YTVIDEO\n\n ", "contactperson": "[\"s7po\"]", "drawing": "App PHOTOSHOW\n\n " }
Die \"Netto Marken-Discount GmbH & Co. oHG\" eine 100% Tochter der \"EDEKA Zentral AG & Co.KG\" ist einer der expandierenden Discounter Deutschlands und durch den Zusammenschluss der \"Plus-Gruppe\" die aktuelle Nr.3 der Lebensmitteldiscounter.\n\n
\n\n
Technische Daten\n\n\n\tF\u00f6rdergut: Getr\u00e4nkek\u00e4sten\n\tLeistung: bis zu 3.600 K\u00e4sten\/h\n\tStaukapazit\u00e4t: 58 Staubahnen mit einer Kapazit\u00e4t von bis zu 26 K\u00e4sten\n\tAntriebe: SEW-Getriebemotoren\n\tSteuerung: S7-3XX\n\n\nAusf\u00fchrung\n\nDie Anlage sortiert halbautomatisch Getr\u00e4nkek\u00e4sten nach Hersteller oder Produkt (je nach Einstellung), pr\u00fcft den Inhalt der K\u00e4sten und schleust diese auf den zugeteilten Staubahnen aus. Die Aufgabe der K\u00e4sten auf den Sorter erfolgt durch zwei Mitarbeiter vom Stauband aus am \"Aufwerfplatz 1+2\". Im Anschluss durchlaufen die K\u00e4sten ein Kamerasystem, werden fotografiert und einer zugeordneten Bahn zugeteilt. Pneumatische Pusher am Sorter-Plattenband schleusen den Kasten dann an der zugeteilten Bahn aus. Die Sortierung der K\u00e4sten auf die Paletten erfolgt dann per Hand durch 2-3 Mitarbeiter.\n\n \n\nAusf\u00fchrungsdetails\n\nDie Ausschleusung der Paletten erfolgt durch einen pneumatischen Zylinder der die Paltten durch einen kurzen Sto\u00df auf die Ablaufbahn \"st\u00f6sst\". Durch einen Inkrementalwertgeber wei\u00df die Steuerung genau wann das Zeitfenster f\u00fcr den Kasten gekommen ist und die Lichtschranke \"scharf\" gestellt sein muss.\n\n \n\nDie Steuerung\n\nDie Steuerung ist das Herzst\u00fcck der Anlage und regelt den Transport und Ablauf der K\u00e4sten. Der Datenabgleich zwischen Kamerasystem und Steuerung ist besonders wichtig. S\u00e4mtliche Statusmeldungen und auch die Handsteuerung erfolgt durch ein Touch-Panel. Die Anlage ist mit einem Teleservice ausgestattet um jederzeit helfend einzugreifen sollte es zu einer St\u00f6rung kommen.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "luLJ", "taxo": "project", "date_created": 1485775338.4701, "date_modified": 1493153465.3453, "itemid": "luLJ", "video": " \n\nApp YTVIDEO\n\n ", "contactperson": "[\"s7po\"]", "drawing": "App PHOTOSHOW\n\n " }
Ausf\u00fchrung\n\nDie Anlage sortiert halbautomatisch Getr\u00e4nkek\u00e4sten nach Hersteller oder Produkt (je nach Einstellung), pr\u00fcft den Inhalt der K\u00e4sten und schleust diese auf den zugeteilten Staubahnen aus. Die Aufgabe der K\u00e4sten auf den Sorter erfolgt durch zwei Mitarbeiter vom Stauband aus am \"Aufwerfplatz 1+2\". Im Anschluss durchlaufen die K\u00e4sten ein Kamerasystem, werden fotografiert und einer zugeordneten Bahn zugeteilt. Pneumatische Pusher am Sorter-Plattenband schleusen den Kasten dann an der zugeteilten Bahn aus. Die Sortierung der K\u00e4sten auf die Paletten erfolgt dann per Hand durch 2-3 Mitarbeiter.\n\n \n\nAusf\u00fchrungsdetails\n\nDie Ausschleusung der Paletten erfolgt durch einen pneumatischen Zylinder der die Paltten durch einen kurzen Sto\u00df auf die Ablaufbahn \"st\u00f6sst\". Durch einen Inkrementalwertgeber wei\u00df die Steuerung genau wann das Zeitfenster f\u00fcr den Kasten gekommen ist und die Lichtschranke \"scharf\" gestellt sein muss.\n\n \n\nDie Steuerung\n\nDie Steuerung ist das Herzst\u00fcck der Anlage und regelt den Transport und Ablauf der K\u00e4sten. Der Datenabgleich zwischen Kamerasystem und Steuerung ist besonders wichtig. S\u00e4mtliche Statusmeldungen und auch die Handsteuerung erfolgt durch ein Touch-Panel. Die Anlage ist mit einem Teleservice ausgestattet um jederzeit helfend einzugreifen sollte es zu einer St\u00f6rung kommen.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "luLJ", "taxo": "project", "date_created": 1485775338.4701, "date_modified": 1493153465.3453, "itemid": "luLJ", "video": " \n\nApp YTVIDEO\n\n ", "contactperson": "[\"s7po\"]", "drawing": "App PHOTOSHOW\n\n " }
Die Anlage sortiert halbautomatisch Getr\u00e4nkek\u00e4sten nach Hersteller oder Produkt (je nach Einstellung), pr\u00fcft den Inhalt der K\u00e4sten und schleust diese auf den zugeteilten Staubahnen aus. Die Aufgabe der K\u00e4sten auf den Sorter erfolgt durch zwei Mitarbeiter vom Stauband aus am \"Aufwerfplatz 1+2\". Im Anschluss durchlaufen die K\u00e4sten ein Kamerasystem, werden fotografiert und einer zugeordneten Bahn zugeteilt. Pneumatische Pusher am Sorter-Plattenband schleusen den Kasten dann an der zugeteilten Bahn aus. Die Sortierung der K\u00e4sten auf die Paletten erfolgt dann per Hand durch 2-3 Mitarbeiter.\n\n
Ausf\u00fchrungsdetails\n\nDie Ausschleusung der Paletten erfolgt durch einen pneumatischen Zylinder der die Paltten durch einen kurzen Sto\u00df auf die Ablaufbahn \"st\u00f6sst\". Durch einen Inkrementalwertgeber wei\u00df die Steuerung genau wann das Zeitfenster f\u00fcr den Kasten gekommen ist und die Lichtschranke \"scharf\" gestellt sein muss.\n\n \n\nDie Steuerung\n\nDie Steuerung ist das Herzst\u00fcck der Anlage und regelt den Transport und Ablauf der K\u00e4sten. Der Datenabgleich zwischen Kamerasystem und Steuerung ist besonders wichtig. S\u00e4mtliche Statusmeldungen und auch die Handsteuerung erfolgt durch ein Touch-Panel. Die Anlage ist mit einem Teleservice ausgestattet um jederzeit helfend einzugreifen sollte es zu einer St\u00f6rung kommen.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "luLJ", "taxo": "project", "date_created": 1485775338.4701, "date_modified": 1493153465.3453, "itemid": "luLJ", "video": " \n\nApp YTVIDEO\n\n ", "contactperson": "[\"s7po\"]", "drawing": "App PHOTOSHOW\n\n " }
Die Ausschleusung der Paletten erfolgt durch einen pneumatischen Zylinder der die Paltten durch einen kurzen Sto\u00df auf die Ablaufbahn \"st\u00f6sst\". Durch einen Inkrementalwertgeber wei\u00df die Steuerung genau wann das Zeitfenster f\u00fcr den Kasten gekommen ist und die Lichtschranke \"scharf\" gestellt sein muss.\n\n
Die Steuerung\n\nDie Steuerung ist das Herzst\u00fcck der Anlage und regelt den Transport und Ablauf der K\u00e4sten. Der Datenabgleich zwischen Kamerasystem und Steuerung ist besonders wichtig. S\u00e4mtliche Statusmeldungen und auch die Handsteuerung erfolgt durch ein Touch-Panel. Die Anlage ist mit einem Teleservice ausgestattet um jederzeit helfend einzugreifen sollte es zu einer St\u00f6rung kommen.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "luLJ", "taxo": "project", "date_created": 1485775338.4701, "date_modified": 1493153465.3453, "itemid": "luLJ", "video": " \n\nApp YTVIDEO\n\n ", "contactperson": "[\"s7po\"]", "drawing": "App PHOTOSHOW\n\n " }
Die Steuerung ist das Herzst\u00fcck der Anlage und regelt den Transport und Ablauf der K\u00e4sten. Der Datenabgleich zwischen Kamerasystem und Steuerung ist besonders wichtig. S\u00e4mtliche Statusmeldungen und auch die Handsteuerung erfolgt durch ein Touch-Panel. Die Anlage ist mit einem Teleservice ausgestattet um jederzeit helfend einzugreifen sollte es zu einer St\u00f6rung kommen.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "luLJ", "taxo": "project", "date_created": 1485775338.4701, "date_modified": 1493153465.3453, "itemid": "luLJ", "video": "
", "contactperson": "[\"s7po\"]", "drawing": "
" }