{ "date": "1479985200000", "title": "Remote Service (Teleservice)", "prio": "7", "area_elevator": "on", "area": "elevator", "area_convey": "on", "area_handling": "on", "photos": "[\"QKJe\",\"Mp7m\"]", "desc": "Um Aufz\u00fcge- und F\u00f6rderanlagen auch von der Ferne zu \u201ebetreuen\u201c, bieten wir unseren Kunden einen unkomplizierten Remote Service an. Unsere Servicetechniker agieren aus der Ferne \u201ewie vor Ort\u201c, sind dadurch schnell verf\u00fcgbar und sparen Reisekosten. Auf diese einfache Weise k\u00f6nnen wir oft sehr schnell Abhilfe schaffen oder bei der Beseitigung der St\u00f6rung helfen.", "body": "Wir m\u00fcssen uns nichts vormachen: Technische Systeme und Anlagen haben, auch bei bester Qualit\u00e4t und aller Prophylaxe, irgendwann eine St\u00f6rung. Meist handelt es sich bei der Ursache nur um die ber\u00fchmte Kleinigkeit \u2013 die Wirkung ist aber oft deutlich sp\u00fcrbar, wenn nicht sogar fatal. Auch wenn die St\u00f6rung mal nicht so dramatisch ist, sp\u00e4testen die Rechnung f\u00fcr \u201edie Justierung eines verstellten Sensors\u201c, einschlie\u00dflich Anfahrts- und Nebenkosten wirkt dann doch eventuell unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig.\n\n \n\nUm Aufz\u00fcge- und F\u00f6rderanlagen auch von der Ferne zu \u201ebetreuen\u201c, bieten wir unseren Kunden einen unkomplizierten Remote Service an. Unsere Servicetechniker agieren aus der Ferne \u201ewie vor Ort\u201c, sind dadurch schnell verf\u00fcgbar und sparen Reisekosten. Auf diese einfache Weise k\u00f6nnen wir oft sehr schnell Abhilfe schaffen oder bei der Beseitigung der St\u00f6rung helfen.\n\n \n\nGrunds\u00e4tzlich gibt es vier Arten von Anwendungsm\u00f6glichkeiten:\n\n \n\n1. Diagnose\n\nNach einer telefonischen St\u00f6rungsmeldung schaltet sich ein Servicetechniker auf das System vor Ort auf und analysiert den aktuellen Status des Systems. In den meisten F\u00e4llen kann die Ursache f\u00fcr Fehler lokalisiert werden. Oft k\u00f6nnen dann Dejustierungen, Bedienungsfehler, u.\u00c4. im telefonischen Dialog mit dem Kunden unmittelbar behoben werden.\n\n \n\n2. Entst\u00f6rung\n\nGelegentlich werden St\u00f6rungen z.B. durch den Ausfall einer Komponente hervorgerufen, deren Funktion nicht unbedingt f\u00fcr den allt\u00e4glichen Betrieb notwendig ist. In diesem Fall kann unser Servicetechniker durch eine tempor\u00e4re Programmanpassung die anliegende St\u00f6rung bis zum Wartungsservice so unterdr\u00fccken.\n\n \n\n3. Systempflege\n\nUm Ausfallzeiten einer Anlage zu minimieren k\u00f6nnen durch den Fernzugriff z.B. Parameter modifiziert werden oder Anlagenbaugruppen in Abstimmung mit dem Servicemonteur vor Ort in der Software ver\u00e4ndert werden. Eine extra Anreise des Programmierers ist hierzu nicht notwendig.\n\n \n\n4. Servicedienst\n\nEine zus\u00e4tzliche Option, welche die automatische Alarmierung bei \u00dcber- oder Unterschreitung von gesetzten Grenzwerten an unseren Service meldet um so \u00dcberhitzungen oder mechanische Sch\u00e4den zu verhindern. Der Servicedienst kann auf Wunsch bei einem Anlagenstillstand oder einer St\u00f6rung einen \u201eNotruf\u201c senden um auf diese Weise automatisch einen Serviceeinsatz einzuleiten.\n\n \n\nAusstattungsvarianten\n\nDer Remote Service Router stellt eine zuverl\u00e4ssige und mittels integrierter Firewall auch sichere VPN Verbindung zum Fernwartungsserver her. Die daf\u00fcr notwendige standhafte Internetverbindung wird, je nach Verf\u00fcgbarkeit oder Kundenwunsch, mittels Fernwartungsmodulen f\u00fcr drei verschiedene Netzwerkarten aufgebaut:\n\n\n\tEthernet-Zugang via Netzwerkkabel am bauseitigen Intranet\n\tWLAN-Zugang via bauseitigem WLAN-Accesspoint\n\tUMTS-Mobilfunknetz-Zugang via von uns beigestellter GSM-SIM-Karte\n\n\nVerwendung\/Verf\u00fcgbarkeit\n\nGrunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n \n\nKomplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\nGern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }
Wir m\u00fcssen uns nichts vormachen: Technische Systeme und Anlagen haben, auch bei bester Qualit\u00e4t und aller Prophylaxe, irgendwann eine St\u00f6rung. Meist handelt es sich bei der Ursache nur um die ber\u00fchmte Kleinigkeit \u2013 die Wirkung ist aber oft deutlich sp\u00fcrbar, wenn nicht sogar fatal. Auch wenn die St\u00f6rung mal nicht so dramatisch ist, sp\u00e4testen die Rechnung f\u00fcr \u201edie Justierung eines verstellten Sensors\u201c, einschlie\u00dflich Anfahrts- und Nebenkosten wirkt dann doch eventuell unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig.\n\n \n\nUm Aufz\u00fcge- und F\u00f6rderanlagen auch von der Ferne zu \u201ebetreuen\u201c, bieten wir unseren Kunden einen unkomplizierten Remote Service an. Unsere Servicetechniker agieren aus der Ferne \u201ewie vor Ort\u201c, sind dadurch schnell verf\u00fcgbar und sparen Reisekosten. Auf diese einfache Weise k\u00f6nnen wir oft sehr schnell Abhilfe schaffen oder bei der Beseitigung der St\u00f6rung helfen.\n\n \n\nGrunds\u00e4tzlich gibt es vier Arten von Anwendungsm\u00f6glichkeiten:\n\n \n\n1. Diagnose\n\nNach einer telefonischen St\u00f6rungsmeldung schaltet sich ein Servicetechniker auf das System vor Ort auf und analysiert den aktuellen Status des Systems. In den meisten F\u00e4llen kann die Ursache f\u00fcr Fehler lokalisiert werden. Oft k\u00f6nnen dann Dejustierungen, Bedienungsfehler, u.\u00c4. im telefonischen Dialog mit dem Kunden unmittelbar behoben werden.\n\n \n\n2. Entst\u00f6rung\n\nGelegentlich werden St\u00f6rungen z.B. durch den Ausfall einer Komponente hervorgerufen, deren Funktion nicht unbedingt f\u00fcr den allt\u00e4glichen Betrieb notwendig ist. In diesem Fall kann unser Servicetechniker durch eine tempor\u00e4re Programmanpassung die anliegende St\u00f6rung bis zum Wartungsservice so unterdr\u00fccken.\n\n \n\n3. Systempflege\n\nUm Ausfallzeiten einer Anlage zu minimieren k\u00f6nnen durch den Fernzugriff z.B. Parameter modifiziert werden oder Anlagenbaugruppen in Abstimmung mit dem Servicemonteur vor Ort in der Software ver\u00e4ndert werden. Eine extra Anreise des Programmierers ist hierzu nicht notwendig.\n\n \n\n4. Servicedienst\n\nEine zus\u00e4tzliche Option, welche die automatische Alarmierung bei \u00dcber- oder Unterschreitung von gesetzten Grenzwerten an unseren Service meldet um so \u00dcberhitzungen oder mechanische Sch\u00e4den zu verhindern. Der Servicedienst kann auf Wunsch bei einem Anlagenstillstand oder einer St\u00f6rung einen \u201eNotruf\u201c senden um auf diese Weise automatisch einen Serviceeinsatz einzuleiten.\n\n \n\nAusstattungsvarianten\n\nDer Remote Service Router stellt eine zuverl\u00e4ssige und mittels integrierter Firewall auch sichere VPN Verbindung zum Fernwartungsserver her. Die daf\u00fcr notwendige standhafte Internetverbindung wird, je nach Verf\u00fcgbarkeit oder Kundenwunsch, mittels Fernwartungsmodulen f\u00fcr drei verschiedene Netzwerkarten aufgebaut:\n\n\n\tEthernet-Zugang via Netzwerkkabel am bauseitigen Intranet\n\tWLAN-Zugang via bauseitigem WLAN-Accesspoint\n\tUMTS-Mobilfunknetz-Zugang via von uns beigestellter GSM-SIM-Karte\n\n\nVerwendung\/Verf\u00fcgbarkeit\n\nGrunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n \n\nKomplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\nGern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }
\n\n
Um Aufz\u00fcge- und F\u00f6rderanlagen auch von der Ferne zu \u201ebetreuen\u201c, bieten wir unseren Kunden einen unkomplizierten Remote Service an. Unsere Servicetechniker agieren aus der Ferne \u201ewie vor Ort\u201c, sind dadurch schnell verf\u00fcgbar und sparen Reisekosten. Auf diese einfache Weise k\u00f6nnen wir oft sehr schnell Abhilfe schaffen oder bei der Beseitigung der St\u00f6rung helfen.\n\n
Grunds\u00e4tzlich gibt es vier Arten von Anwendungsm\u00f6glichkeiten:\n\n \n\n1. Diagnose\n\nNach einer telefonischen St\u00f6rungsmeldung schaltet sich ein Servicetechniker auf das System vor Ort auf und analysiert den aktuellen Status des Systems. In den meisten F\u00e4llen kann die Ursache f\u00fcr Fehler lokalisiert werden. Oft k\u00f6nnen dann Dejustierungen, Bedienungsfehler, u.\u00c4. im telefonischen Dialog mit dem Kunden unmittelbar behoben werden.\n\n \n\n2. Entst\u00f6rung\n\nGelegentlich werden St\u00f6rungen z.B. durch den Ausfall einer Komponente hervorgerufen, deren Funktion nicht unbedingt f\u00fcr den allt\u00e4glichen Betrieb notwendig ist. In diesem Fall kann unser Servicetechniker durch eine tempor\u00e4re Programmanpassung die anliegende St\u00f6rung bis zum Wartungsservice so unterdr\u00fccken.\n\n \n\n3. Systempflege\n\nUm Ausfallzeiten einer Anlage zu minimieren k\u00f6nnen durch den Fernzugriff z.B. Parameter modifiziert werden oder Anlagenbaugruppen in Abstimmung mit dem Servicemonteur vor Ort in der Software ver\u00e4ndert werden. Eine extra Anreise des Programmierers ist hierzu nicht notwendig.\n\n \n\n4. Servicedienst\n\nEine zus\u00e4tzliche Option, welche die automatische Alarmierung bei \u00dcber- oder Unterschreitung von gesetzten Grenzwerten an unseren Service meldet um so \u00dcberhitzungen oder mechanische Sch\u00e4den zu verhindern. Der Servicedienst kann auf Wunsch bei einem Anlagenstillstand oder einer St\u00f6rung einen \u201eNotruf\u201c senden um auf diese Weise automatisch einen Serviceeinsatz einzuleiten.\n\n \n\nAusstattungsvarianten\n\nDer Remote Service Router stellt eine zuverl\u00e4ssige und mittels integrierter Firewall auch sichere VPN Verbindung zum Fernwartungsserver her. Die daf\u00fcr notwendige standhafte Internetverbindung wird, je nach Verf\u00fcgbarkeit oder Kundenwunsch, mittels Fernwartungsmodulen f\u00fcr drei verschiedene Netzwerkarten aufgebaut:\n\n\n\tEthernet-Zugang via Netzwerkkabel am bauseitigen Intranet\n\tWLAN-Zugang via bauseitigem WLAN-Accesspoint\n\tUMTS-Mobilfunknetz-Zugang via von uns beigestellter GSM-SIM-Karte\n\n\nVerwendung\/Verf\u00fcgbarkeit\n\nGrunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n \n\nKomplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\nGern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }
1. Diagnose\n\nNach einer telefonischen St\u00f6rungsmeldung schaltet sich ein Servicetechniker auf das System vor Ort auf und analysiert den aktuellen Status des Systems. In den meisten F\u00e4llen kann die Ursache f\u00fcr Fehler lokalisiert werden. Oft k\u00f6nnen dann Dejustierungen, Bedienungsfehler, u.\u00c4. im telefonischen Dialog mit dem Kunden unmittelbar behoben werden.\n\n \n\n2. Entst\u00f6rung\n\nGelegentlich werden St\u00f6rungen z.B. durch den Ausfall einer Komponente hervorgerufen, deren Funktion nicht unbedingt f\u00fcr den allt\u00e4glichen Betrieb notwendig ist. In diesem Fall kann unser Servicetechniker durch eine tempor\u00e4re Programmanpassung die anliegende St\u00f6rung bis zum Wartungsservice so unterdr\u00fccken.\n\n \n\n3. Systempflege\n\nUm Ausfallzeiten einer Anlage zu minimieren k\u00f6nnen durch den Fernzugriff z.B. Parameter modifiziert werden oder Anlagenbaugruppen in Abstimmung mit dem Servicemonteur vor Ort in der Software ver\u00e4ndert werden. Eine extra Anreise des Programmierers ist hierzu nicht notwendig.\n\n \n\n4. Servicedienst\n\nEine zus\u00e4tzliche Option, welche die automatische Alarmierung bei \u00dcber- oder Unterschreitung von gesetzten Grenzwerten an unseren Service meldet um so \u00dcberhitzungen oder mechanische Sch\u00e4den zu verhindern. Der Servicedienst kann auf Wunsch bei einem Anlagenstillstand oder einer St\u00f6rung einen \u201eNotruf\u201c senden um auf diese Weise automatisch einen Serviceeinsatz einzuleiten.\n\n \n\nAusstattungsvarianten\n\nDer Remote Service Router stellt eine zuverl\u00e4ssige und mittels integrierter Firewall auch sichere VPN Verbindung zum Fernwartungsserver her. Die daf\u00fcr notwendige standhafte Internetverbindung wird, je nach Verf\u00fcgbarkeit oder Kundenwunsch, mittels Fernwartungsmodulen f\u00fcr drei verschiedene Netzwerkarten aufgebaut:\n\n\n\tEthernet-Zugang via Netzwerkkabel am bauseitigen Intranet\n\tWLAN-Zugang via bauseitigem WLAN-Accesspoint\n\tUMTS-Mobilfunknetz-Zugang via von uns beigestellter GSM-SIM-Karte\n\n\nVerwendung\/Verf\u00fcgbarkeit\n\nGrunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n \n\nKomplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\nGern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }
Nach einer telefonischen St\u00f6rungsmeldung schaltet sich ein Servicetechniker auf das System vor Ort auf und analysiert den aktuellen Status des Systems. In den meisten F\u00e4llen kann die Ursache f\u00fcr Fehler lokalisiert werden. Oft k\u00f6nnen dann Dejustierungen, Bedienungsfehler, u.\u00c4. im telefonischen Dialog mit dem Kunden unmittelbar behoben werden.\n\n
2. Entst\u00f6rung\n\nGelegentlich werden St\u00f6rungen z.B. durch den Ausfall einer Komponente hervorgerufen, deren Funktion nicht unbedingt f\u00fcr den allt\u00e4glichen Betrieb notwendig ist. In diesem Fall kann unser Servicetechniker durch eine tempor\u00e4re Programmanpassung die anliegende St\u00f6rung bis zum Wartungsservice so unterdr\u00fccken.\n\n \n\n3. Systempflege\n\nUm Ausfallzeiten einer Anlage zu minimieren k\u00f6nnen durch den Fernzugriff z.B. Parameter modifiziert werden oder Anlagenbaugruppen in Abstimmung mit dem Servicemonteur vor Ort in der Software ver\u00e4ndert werden. Eine extra Anreise des Programmierers ist hierzu nicht notwendig.\n\n \n\n4. Servicedienst\n\nEine zus\u00e4tzliche Option, welche die automatische Alarmierung bei \u00dcber- oder Unterschreitung von gesetzten Grenzwerten an unseren Service meldet um so \u00dcberhitzungen oder mechanische Sch\u00e4den zu verhindern. Der Servicedienst kann auf Wunsch bei einem Anlagenstillstand oder einer St\u00f6rung einen \u201eNotruf\u201c senden um auf diese Weise automatisch einen Serviceeinsatz einzuleiten.\n\n \n\nAusstattungsvarianten\n\nDer Remote Service Router stellt eine zuverl\u00e4ssige und mittels integrierter Firewall auch sichere VPN Verbindung zum Fernwartungsserver her. Die daf\u00fcr notwendige standhafte Internetverbindung wird, je nach Verf\u00fcgbarkeit oder Kundenwunsch, mittels Fernwartungsmodulen f\u00fcr drei verschiedene Netzwerkarten aufgebaut:\n\n\n\tEthernet-Zugang via Netzwerkkabel am bauseitigen Intranet\n\tWLAN-Zugang via bauseitigem WLAN-Accesspoint\n\tUMTS-Mobilfunknetz-Zugang via von uns beigestellter GSM-SIM-Karte\n\n\nVerwendung\/Verf\u00fcgbarkeit\n\nGrunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n \n\nKomplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\nGern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }
Gelegentlich werden St\u00f6rungen z.B. durch den Ausfall einer Komponente hervorgerufen, deren Funktion nicht unbedingt f\u00fcr den allt\u00e4glichen Betrieb notwendig ist. In diesem Fall kann unser Servicetechniker durch eine tempor\u00e4re Programmanpassung die anliegende St\u00f6rung bis zum Wartungsservice so unterdr\u00fccken.\n\n
3. Systempflege\n\nUm Ausfallzeiten einer Anlage zu minimieren k\u00f6nnen durch den Fernzugriff z.B. Parameter modifiziert werden oder Anlagenbaugruppen in Abstimmung mit dem Servicemonteur vor Ort in der Software ver\u00e4ndert werden. Eine extra Anreise des Programmierers ist hierzu nicht notwendig.\n\n \n\n4. Servicedienst\n\nEine zus\u00e4tzliche Option, welche die automatische Alarmierung bei \u00dcber- oder Unterschreitung von gesetzten Grenzwerten an unseren Service meldet um so \u00dcberhitzungen oder mechanische Sch\u00e4den zu verhindern. Der Servicedienst kann auf Wunsch bei einem Anlagenstillstand oder einer St\u00f6rung einen \u201eNotruf\u201c senden um auf diese Weise automatisch einen Serviceeinsatz einzuleiten.\n\n \n\nAusstattungsvarianten\n\nDer Remote Service Router stellt eine zuverl\u00e4ssige und mittels integrierter Firewall auch sichere VPN Verbindung zum Fernwartungsserver her. Die daf\u00fcr notwendige standhafte Internetverbindung wird, je nach Verf\u00fcgbarkeit oder Kundenwunsch, mittels Fernwartungsmodulen f\u00fcr drei verschiedene Netzwerkarten aufgebaut:\n\n\n\tEthernet-Zugang via Netzwerkkabel am bauseitigen Intranet\n\tWLAN-Zugang via bauseitigem WLAN-Accesspoint\n\tUMTS-Mobilfunknetz-Zugang via von uns beigestellter GSM-SIM-Karte\n\n\nVerwendung\/Verf\u00fcgbarkeit\n\nGrunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n \n\nKomplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\nGern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }
Um Ausfallzeiten einer Anlage zu minimieren k\u00f6nnen durch den Fernzugriff z.B. Parameter modifiziert werden oder Anlagenbaugruppen in Abstimmung mit dem Servicemonteur vor Ort in der Software ver\u00e4ndert werden. Eine extra Anreise des Programmierers ist hierzu nicht notwendig.\n\n
4. Servicedienst\n\nEine zus\u00e4tzliche Option, welche die automatische Alarmierung bei \u00dcber- oder Unterschreitung von gesetzten Grenzwerten an unseren Service meldet um so \u00dcberhitzungen oder mechanische Sch\u00e4den zu verhindern. Der Servicedienst kann auf Wunsch bei einem Anlagenstillstand oder einer St\u00f6rung einen \u201eNotruf\u201c senden um auf diese Weise automatisch einen Serviceeinsatz einzuleiten.\n\n \n\nAusstattungsvarianten\n\nDer Remote Service Router stellt eine zuverl\u00e4ssige und mittels integrierter Firewall auch sichere VPN Verbindung zum Fernwartungsserver her. Die daf\u00fcr notwendige standhafte Internetverbindung wird, je nach Verf\u00fcgbarkeit oder Kundenwunsch, mittels Fernwartungsmodulen f\u00fcr drei verschiedene Netzwerkarten aufgebaut:\n\n\n\tEthernet-Zugang via Netzwerkkabel am bauseitigen Intranet\n\tWLAN-Zugang via bauseitigem WLAN-Accesspoint\n\tUMTS-Mobilfunknetz-Zugang via von uns beigestellter GSM-SIM-Karte\n\n\nVerwendung\/Verf\u00fcgbarkeit\n\nGrunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n \n\nKomplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\nGern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }
Eine zus\u00e4tzliche Option, welche die automatische Alarmierung bei \u00dcber- oder Unterschreitung von gesetzten Grenzwerten an unseren Service meldet um so \u00dcberhitzungen oder mechanische Sch\u00e4den zu verhindern. Der Servicedienst kann auf Wunsch bei einem Anlagenstillstand oder einer St\u00f6rung einen \u201eNotruf\u201c senden um auf diese Weise automatisch einen Serviceeinsatz einzuleiten.\n\n
Ausstattungsvarianten\n\nDer Remote Service Router stellt eine zuverl\u00e4ssige und mittels integrierter Firewall auch sichere VPN Verbindung zum Fernwartungsserver her. Die daf\u00fcr notwendige standhafte Internetverbindung wird, je nach Verf\u00fcgbarkeit oder Kundenwunsch, mittels Fernwartungsmodulen f\u00fcr drei verschiedene Netzwerkarten aufgebaut:\n\n\n\tEthernet-Zugang via Netzwerkkabel am bauseitigen Intranet\n\tWLAN-Zugang via bauseitigem WLAN-Accesspoint\n\tUMTS-Mobilfunknetz-Zugang via von uns beigestellter GSM-SIM-Karte\n\n\nVerwendung\/Verf\u00fcgbarkeit\n\nGrunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n \n\nKomplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\nGern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }
Der Remote Service Router stellt eine zuverl\u00e4ssige und mittels integrierter Firewall auch sichere VPN Verbindung zum Fernwartungsserver her. Die daf\u00fcr notwendige standhafte Internetverbindung wird, je nach Verf\u00fcgbarkeit oder Kundenwunsch, mittels Fernwartungsmodulen f\u00fcr drei verschiedene Netzwerkarten aufgebaut:\n\n\n\tEthernet-Zugang via Netzwerkkabel am bauseitigen Intranet\n\tWLAN-Zugang via bauseitigem WLAN-Accesspoint\n\tUMTS-Mobilfunknetz-Zugang via von uns beigestellter GSM-SIM-Karte\n\n\nVerwendung\/Verf\u00fcgbarkeit\n\nGrunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n \n\nKomplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\nGern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }
Verwendung\/Verf\u00fcgbarkeit\n\nGrunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n \n\nKomplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\nGern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }
Grunds\u00e4tzlich ist ein Remote Service f\u00fcr alle elektronisch gesteuerten SCH\u00d6NAU-Anlagen\/Systeme verf\u00fcgbar. F\u00fcr einfache F\u00f6rderanlagen und Aufz\u00fcge bieten wir diesen Service als kostenpflichtige Option an.\n\n
Komplexe F\u00f6rderanlagen werden von grunds\u00e4tzlich f\u00fcr den Gew\u00e4hrleistungszeitraum mit einem Remote Service ausgestattet. Nach Ablauf der Gew\u00e4hrleistungszeit bieten wir Ihnen die Teleserviceeinheit im Rahmen unseres erweiterten Servicepaketes zum Kauf an.\n\n
Gern berat Sie unser Vertriebsmitarbeiter sollten Sie weitere Fragen haben!", "tail": " ", "author": "Qvid", "id": "eHL0", "taxo": "solution", "date_created": 1485711881.8841, "date_modified": 1485973258.0067, "itemid": "eHL0", "linkpic": "[\"QKJe\"]" }