{ "date": "1485773940000", "title": "Leergut-Sortieranlage fu00fcr Getru00e4nkekisten und Plastiksteigen", "prio": "3", "area_elevator": "on", "area_convey": "on", "area_handling": "on", "linkpic": "["YcyG"]", "photos": "["AFHp","zMkB","CFUO","zWle","hCME","2DzN","vtWU","YcyG"]", "clientlogo": "["k4dn"]", "desc": "Kunde: Edeka Handelsgesellschaft Hessenring mbH, MelsungennnBaujahr: 2013", "body": "Der KundennDie Edeka Handelsgesellschaft Hessenring GmbH versorgt aus dem Zentrallager in Melsungen u00fcber u00fcber 500 Edeka-Mu00e4rkte in Teilen von Hessen, Niedersachsen, Thu00fcringen und Westfalen und betreibt eine eigene Getru00e4nkelogistik.nnDer Einsatz von Klappsteigen und Mehrweg-Getru00e4nkekisten stellt das Unternehmen in Bezug auf die zu00fcgige sortenreine Sortierung und Pfandabrechnung vor eine grou00dfe Herausforderung.nn nnTechnische DatennnntSortiergut_1: diverse EPS-KlappsteigenntSortiergut_2: diverse Mehrweg-Getru00e4nkekistenntAufgabestellen: 3 Stk.ntZielbahnen: 10 Stk.ntSortierleistung: bis zu 3.600 Gebinde/Std.ntAntriebe: SEW-GetriebemotorennnnAusfu00fchrungnnDen Kern der Leergutsortieranlage bildet das optische Erkennungssystem, welches die Mehrweggebinde inspiziert, erkennt und pfandtechnisch bewertet. Das ankommende und unsortierte Leergut wird zunu00e4chst dem Kunden zugeordnet, bevor es manuell auf einem der Zulu00e4ufe der Anlage aufgegeben wird. Im weiteren Verlauf werden die Gebinde automatisch in verschiedene Sortierbereiche verteilt, wo sie dann manuell sorterein auf Paletten gestapelt werden.nn nnAusfu00fchrungsdetailsnnNach der Erkennung der Gebinde werden in einer Datenbank die Einzelgebinde zusammen mit dem ermittelten Pfandwert und einem Dokumentationsfoto fu00fcr jeden ru00fccksendenden Kunden separat gespeichert. Die Daten dienen spu00e4ter der Berechnung der Pfandwertgutschrift.nn nnSteuerungnnntSteuerung: Siemens S7-315 2DPntErkennungssystem: Expert KSA SCL100ntBedienoberflu00e4che: WinCC / 10" TouchscreenntDatenbank: Microsoft Access auf PC mit Ethernet-Schnittstellen", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "gOAu", "taxo": "project", "date_created": 1485774179.839, "date_modified": 1656689908.853537, "itemid": "gOAu", "area": "handling", "video": " nnApp YTVIDEO", "contactperson": "["Mkdp"]", "drawing": " nnApp PHOTOSHOWnn " }
Kunde: Edeka Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Melsungennn
Baujahr: 2013", "body": "
Der KundennDie Edeka Handelsgesellschaft Hessenring GmbH versorgt aus dem Zentrallager in Melsungen u00fcber u00fcber 500 Edeka-Mu00e4rkte in Teilen von Hessen, Niedersachsen, Thu00fcringen und Westfalen und betreibt eine eigene Getru00e4nkelogistik.nnDer Einsatz von Klappsteigen und Mehrweg-Getru00e4nkekisten stellt das Unternehmen in Bezug auf die zu00fcgige sortenreine Sortierung und Pfandabrechnung vor eine grou00dfe Herausforderung.nn nnTechnische DatennnntSortiergut_1: diverse EPS-KlappsteigenntSortiergut_2: diverse Mehrweg-Getru00e4nkekistenntAufgabestellen: 3 Stk.ntZielbahnen: 10 Stk.ntSortierleistung: bis zu 3.600 Gebinde/Std.ntAntriebe: SEW-GetriebemotorennnnAusfu00fchrungnnDen Kern der Leergutsortieranlage bildet das optische Erkennungssystem, welches die Mehrweggebinde inspiziert, erkennt und pfandtechnisch bewertet. Das ankommende und unsortierte Leergut wird zunu00e4chst dem Kunden zugeordnet, bevor es manuell auf einem der Zulu00e4ufe der Anlage aufgegeben wird. Im weiteren Verlauf werden die Gebinde automatisch in verschiedene Sortierbereiche verteilt, wo sie dann manuell sorterein auf Paletten gestapelt werden.nn nnAusfu00fchrungsdetailsnnNach der Erkennung der Gebinde werden in einer Datenbank die Einzelgebinde zusammen mit dem ermittelten Pfandwert und einem Dokumentationsfoto fu00fcr jeden ru00fccksendenden Kunden separat gespeichert. Die Daten dienen spu00e4ter der Berechnung der Pfandwertgutschrift.nn nnSteuerungnnntSteuerung: Siemens S7-315 2DPntErkennungssystem: Expert KSA SCL100ntBedienoberflu00e4che: WinCC / 10" TouchscreenntDatenbank: Microsoft Access auf PC mit Ethernet-Schnittstellen", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "gOAu", "taxo": "project", "date_created": 1485774179.839, "date_modified": 1656689908.853537, "itemid": "gOAu", "area": "handling", "video": " nnApp YTVIDEO", "contactperson": "["Mkdp"]", "drawing": " nnApp PHOTOSHOWnn " }
Die Edeka Handelsgesellschaft Hessenring GmbH versorgt aus dem Zentrallager in Melsungen u00fcber u00fcber 500 Edeka-Mu00e4rkte in Teilen von Hessen, Niedersachsen, Thu00fcringen und Westfalen und betreibt eine eigene Getru00e4nkelogistik.nn
Der Einsatz von Klappsteigen und Mehrweg-Getru00e4nkekisten stellt das Unternehmen in Bezug auf die zu00fcgige sortenreine Sortierung und Pfandabrechnung vor eine grou00dfe Herausforderung.nn
nn
Technische DatennnntSortiergut_1: diverse EPS-KlappsteigenntSortiergut_2: diverse Mehrweg-Getru00e4nkekistenntAufgabestellen: 3 Stk.ntZielbahnen: 10 Stk.ntSortierleistung: bis zu 3.600 Gebinde/Std.ntAntriebe: SEW-GetriebemotorennnnAusfu00fchrungnnDen Kern der Leergutsortieranlage bildet das optische Erkennungssystem, welches die Mehrweggebinde inspiziert, erkennt und pfandtechnisch bewertet. Das ankommende und unsortierte Leergut wird zunu00e4chst dem Kunden zugeordnet, bevor es manuell auf einem der Zulu00e4ufe der Anlage aufgegeben wird. Im weiteren Verlauf werden die Gebinde automatisch in verschiedene Sortierbereiche verteilt, wo sie dann manuell sorterein auf Paletten gestapelt werden.nn nnAusfu00fchrungsdetailsnnNach der Erkennung der Gebinde werden in einer Datenbank die Einzelgebinde zusammen mit dem ermittelten Pfandwert und einem Dokumentationsfoto fu00fcr jeden ru00fccksendenden Kunden separat gespeichert. Die Daten dienen spu00e4ter der Berechnung der Pfandwertgutschrift.nn nnSteuerungnnntSteuerung: Siemens S7-315 2DPntErkennungssystem: Expert KSA SCL100ntBedienoberflu00e4che: WinCC / 10" TouchscreenntDatenbank: Microsoft Access auf PC mit Ethernet-Schnittstellen", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "gOAu", "taxo": "project", "date_created": 1485774179.839, "date_modified": 1656689908.853537, "itemid": "gOAu", "area": "handling", "video": " nnApp YTVIDEO", "contactperson": "["Mkdp"]", "drawing": " nnApp PHOTOSHOWnn " }
Ausfu00fchrungnnDen Kern der Leergutsortieranlage bildet das optische Erkennungssystem, welches die Mehrweggebinde inspiziert, erkennt und pfandtechnisch bewertet. Das ankommende und unsortierte Leergut wird zunu00e4chst dem Kunden zugeordnet, bevor es manuell auf einem der Zulu00e4ufe der Anlage aufgegeben wird. Im weiteren Verlauf werden die Gebinde automatisch in verschiedene Sortierbereiche verteilt, wo sie dann manuell sorterein auf Paletten gestapelt werden.nn nnAusfu00fchrungsdetailsnnNach der Erkennung der Gebinde werden in einer Datenbank die Einzelgebinde zusammen mit dem ermittelten Pfandwert und einem Dokumentationsfoto fu00fcr jeden ru00fccksendenden Kunden separat gespeichert. Die Daten dienen spu00e4ter der Berechnung der Pfandwertgutschrift.nn nnSteuerungnnntSteuerung: Siemens S7-315 2DPntErkennungssystem: Expert KSA SCL100ntBedienoberflu00e4che: WinCC / 10" TouchscreenntDatenbank: Microsoft Access auf PC mit Ethernet-Schnittstellen", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "gOAu", "taxo": "project", "date_created": 1485774179.839, "date_modified": 1656689908.853537, "itemid": "gOAu", "area": "handling", "video": " nnApp YTVIDEO", "contactperson": "["Mkdp"]", "drawing": " nnApp PHOTOSHOWnn " }
Den Kern der Leergutsortieranlage bildet das optische Erkennungssystem, welches die Mehrweggebinde inspiziert, erkennt und pfandtechnisch bewertet. Das ankommende und unsortierte Leergut wird zunu00e4chst dem Kunden zugeordnet, bevor es manuell auf einem der Zulu00e4ufe der Anlage aufgegeben wird. Im weiteren Verlauf werden die Gebinde automatisch in verschiedene Sortierbereiche verteilt, wo sie dann manuell sorterein auf Paletten gestapelt werden.nn
Ausfu00fchrungsdetailsnnNach der Erkennung der Gebinde werden in einer Datenbank die Einzelgebinde zusammen mit dem ermittelten Pfandwert und einem Dokumentationsfoto fu00fcr jeden ru00fccksendenden Kunden separat gespeichert. Die Daten dienen spu00e4ter der Berechnung der Pfandwertgutschrift.nn nnSteuerungnnntSteuerung: Siemens S7-315 2DPntErkennungssystem: Expert KSA SCL100ntBedienoberflu00e4che: WinCC / 10" TouchscreenntDatenbank: Microsoft Access auf PC mit Ethernet-Schnittstellen", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "gOAu", "taxo": "project", "date_created": 1485774179.839, "date_modified": 1656689908.853537, "itemid": "gOAu", "area": "handling", "video": " nnApp YTVIDEO", "contactperson": "["Mkdp"]", "drawing": " nnApp PHOTOSHOWnn " }
Nach der Erkennung der Gebinde werden in einer Datenbank die Einzelgebinde zusammen mit dem ermittelten Pfandwert und einem Dokumentationsfoto fu00fcr jeden ru00fccksendenden Kunden separat gespeichert. Die Daten dienen spu00e4ter der Berechnung der Pfandwertgutschrift.nn
SteuerungnnntSteuerung: Siemens S7-315 2DPntErkennungssystem: Expert KSA SCL100ntBedienoberflu00e4che: WinCC / 10" TouchscreenntDatenbank: Microsoft Access auf PC mit Ethernet-Schnittstellen", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "gOAu", "taxo": "project", "date_created": 1485774179.839, "date_modified": 1656689908.853537, "itemid": "gOAu", "area": "handling", "video": " nnApp YTVIDEO", "contactperson": "["Mkdp"]", "drawing": " nnApp PHOTOSHOWnn " }
" }