{ "date": "1485768480000", "title": "Personen-Lastenaufzu00fcge mit selbsttragendem Schachtgeru00fcst in einer Kommissionierregalanlage", "prio": "1", "area_elevator": "on", "area": "elevator", "area_convey": "on", "area_handling": "on", "linkpic": "["moZW"]", "photos": "["9Vpk","RwIh","moZW","O848"]", "clientlogo": "["4axw"]", "desc": "Kunde: Hermes Logistik GmbH & Co.KG, HaldenslebennnBaujahr: 2012", "body": "Der KundennDie Hermes Fulfilment GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Otto Group. Bei einer Sortimentsbreite von 600.000 Artikeln bewegt Hermes Fulfilment pro Jahr rund 260 Millionen Teile.nn nnHermes Fulfilment ist auf dem Gebiet der Warenlogistik tu00e4tig und unabhu00e4ngig vom Mutterkonzern organisiert. Ein Schwerpunkt liegt in den Bereichen Fulfillment und Multi-Channel-Logistics.nn nnTechnische DatennnntTragkraft: 4.200 kgntFu00f6rderhu00f6he: 7.200mmntMax.Geschwindigkeit: 1,0 m/sntKabinengru00f6u00dfe: 3.300 x 2.300 x 2.500 mmntAnzahl der Haltestellen 3 Stk.nnnAusfu00fchrungnnZwei baugleiche hydraulische Personen-Lastenaufzu00fcge die in einem selbsttragendem Schachtgeru00fcst direkt an eine Kommissionierlagerbu00fchne montiert sind. Ausgefu00fchrt mit je zwei 3-fach Teleskop-Gleichlaufzylindern, die direkt mit dem Fahrkorb verbunden. Angetrieben mit je zwei elektronisch geregelten hochleistungs-Hydraulikaggregaten mit einer Leistung von 60 kW erreicht der Fahrkorb eine maximale Geschwindigkeit von 1,0 m/s bei einer maximalen Zuladung von 4.200 kg. Der Zugang erfolgt u00fcber 4-blu00e4ttrige Teleskop-Schiebetu00fcren die vom Fahrkorb aus sperrbar sind um den Fahrkorb in den Haltestellen zu blockieren.nn nnAusfu00fchrungsdetails:nnDie Aufzugssteuerungen sind gegenseitig verriegelt, sodass wu00e4hrend des Anlaufens der Hydraulikaggregate zur Anfahrt eines Aufzuges nach oben der andere Aufzug mit Fahrrichtung nach oben nicht starten kann. Des Weiteren werden die Antriebe der einzelnen Aggregate programmmu00e4u00dfig zeitversetzt gestartet. Durch diese Mau00dfnahmen werden die Stromspitzen des eingespeisten Netzes reduziert.nn nnDie Aggregate sind mit u00d6lwanne platzsparend direkt neben dem Schacht aufgestellt und durch eine abnehmbare Verkleidung der Steuerblu00f6cke gegen Missbrauch gesichert. Ein seperater Maschinenraum ist nicht notwendig!nn nnSteuerungnnJeder der Anlagen hat eine separate Mikroprozessorsteuerung die in Standschru00e4nken direkt an der Anlage montiert sind. Eine Fernwartung ist selbstverstu00e4ndlich implementiert.", "tail": " ", "author": "MXKM", "id": "9Ddu", "taxo": "project", "date_created": 1500661380.1954, "date_modified": 1500661948.1706, "itemid": "9Ddu", "contactperson": "["Yq8r"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Kunde: Hermes Logistik GmbH & Co.KG, Haldenslebennn
Baujahr: 2012", "body": "
Der KundennDie Hermes Fulfilment GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Otto Group. Bei einer Sortimentsbreite von 600.000 Artikeln bewegt Hermes Fulfilment pro Jahr rund 260 Millionen Teile.nn nnHermes Fulfilment ist auf dem Gebiet der Warenlogistik tu00e4tig und unabhu00e4ngig vom Mutterkonzern organisiert. Ein Schwerpunkt liegt in den Bereichen Fulfillment und Multi-Channel-Logistics.nn nnTechnische DatennnntTragkraft: 4.200 kgntFu00f6rderhu00f6he: 7.200mmntMax.Geschwindigkeit: 1,0 m/sntKabinengru00f6u00dfe: 3.300 x 2.300 x 2.500 mmntAnzahl der Haltestellen 3 Stk.nnnAusfu00fchrungnnZwei baugleiche hydraulische Personen-Lastenaufzu00fcge die in einem selbsttragendem Schachtgeru00fcst direkt an eine Kommissionierlagerbu00fchne montiert sind. Ausgefu00fchrt mit je zwei 3-fach Teleskop-Gleichlaufzylindern, die direkt mit dem Fahrkorb verbunden. Angetrieben mit je zwei elektronisch geregelten hochleistungs-Hydraulikaggregaten mit einer Leistung von 60 kW erreicht der Fahrkorb eine maximale Geschwindigkeit von 1,0 m/s bei einer maximalen Zuladung von 4.200 kg. Der Zugang erfolgt u00fcber 4-blu00e4ttrige Teleskop-Schiebetu00fcren die vom Fahrkorb aus sperrbar sind um den Fahrkorb in den Haltestellen zu blockieren.nn nnAusfu00fchrungsdetails:nnDie Aufzugssteuerungen sind gegenseitig verriegelt, sodass wu00e4hrend des Anlaufens der Hydraulikaggregate zur Anfahrt eines Aufzuges nach oben der andere Aufzug mit Fahrrichtung nach oben nicht starten kann. Des Weiteren werden die Antriebe der einzelnen Aggregate programmmu00e4u00dfig zeitversetzt gestartet. Durch diese Mau00dfnahmen werden die Stromspitzen des eingespeisten Netzes reduziert.nn nnDie Aggregate sind mit u00d6lwanne platzsparend direkt neben dem Schacht aufgestellt und durch eine abnehmbare Verkleidung der Steuerblu00f6cke gegen Missbrauch gesichert. Ein seperater Maschinenraum ist nicht notwendig!nn nnSteuerungnnJeder der Anlagen hat eine separate Mikroprozessorsteuerung die in Standschru00e4nken direkt an der Anlage montiert sind. Eine Fernwartung ist selbstverstu00e4ndlich implementiert.", "tail": " ", "author": "MXKM", "id": "9Ddu", "taxo": "project", "date_created": 1500661380.1954, "date_modified": 1500661948.1706, "itemid": "9Ddu", "contactperson": "["Yq8r"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Die Hermes Fulfilment GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Otto Group. Bei einer Sortimentsbreite von 600.000 Artikeln bewegt Hermes Fulfilment pro Jahr rund 260 Millionen Teile.nn
nn
Hermes Fulfilment ist auf dem Gebiet der Warenlogistik tu00e4tig und unabhu00e4ngig vom Mutterkonzern organisiert. Ein Schwerpunkt liegt in den Bereichen Fulfillment und Multi-Channel-Logistics.nn
Technische DatennnntTragkraft: 4.200 kgntFu00f6rderhu00f6he: 7.200mmntMax.Geschwindigkeit: 1,0 m/sntKabinengru00f6u00dfe: 3.300 x 2.300 x 2.500 mmntAnzahl der Haltestellen 3 Stk.nnnAusfu00fchrungnnZwei baugleiche hydraulische Personen-Lastenaufzu00fcge die in einem selbsttragendem Schachtgeru00fcst direkt an eine Kommissionierlagerbu00fchne montiert sind. Ausgefu00fchrt mit je zwei 3-fach Teleskop-Gleichlaufzylindern, die direkt mit dem Fahrkorb verbunden. Angetrieben mit je zwei elektronisch geregelten hochleistungs-Hydraulikaggregaten mit einer Leistung von 60 kW erreicht der Fahrkorb eine maximale Geschwindigkeit von 1,0 m/s bei einer maximalen Zuladung von 4.200 kg. Der Zugang erfolgt u00fcber 4-blu00e4ttrige Teleskop-Schiebetu00fcren die vom Fahrkorb aus sperrbar sind um den Fahrkorb in den Haltestellen zu blockieren.nn nnAusfu00fchrungsdetails:nnDie Aufzugssteuerungen sind gegenseitig verriegelt, sodass wu00e4hrend des Anlaufens der Hydraulikaggregate zur Anfahrt eines Aufzuges nach oben der andere Aufzug mit Fahrrichtung nach oben nicht starten kann. Des Weiteren werden die Antriebe der einzelnen Aggregate programmmu00e4u00dfig zeitversetzt gestartet. Durch diese Mau00dfnahmen werden die Stromspitzen des eingespeisten Netzes reduziert.nn nnDie Aggregate sind mit u00d6lwanne platzsparend direkt neben dem Schacht aufgestellt und durch eine abnehmbare Verkleidung der Steuerblu00f6cke gegen Missbrauch gesichert. Ein seperater Maschinenraum ist nicht notwendig!nn nnSteuerungnnJeder der Anlagen hat eine separate Mikroprozessorsteuerung die in Standschru00e4nken direkt an der Anlage montiert sind. Eine Fernwartung ist selbstverstu00e4ndlich implementiert.", "tail": " ", "author": "MXKM", "id": "9Ddu", "taxo": "project", "date_created": 1500661380.1954, "date_modified": 1500661948.1706, "itemid": "9Ddu", "contactperson": "["Yq8r"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Ausfu00fchrungnnZwei baugleiche hydraulische Personen-Lastenaufzu00fcge die in einem selbsttragendem Schachtgeru00fcst direkt an eine Kommissionierlagerbu00fchne montiert sind. Ausgefu00fchrt mit je zwei 3-fach Teleskop-Gleichlaufzylindern, die direkt mit dem Fahrkorb verbunden. Angetrieben mit je zwei elektronisch geregelten hochleistungs-Hydraulikaggregaten mit einer Leistung von 60 kW erreicht der Fahrkorb eine maximale Geschwindigkeit von 1,0 m/s bei einer maximalen Zuladung von 4.200 kg. Der Zugang erfolgt u00fcber 4-blu00e4ttrige Teleskop-Schiebetu00fcren die vom Fahrkorb aus sperrbar sind um den Fahrkorb in den Haltestellen zu blockieren.nn nnAusfu00fchrungsdetails:nnDie Aufzugssteuerungen sind gegenseitig verriegelt, sodass wu00e4hrend des Anlaufens der Hydraulikaggregate zur Anfahrt eines Aufzuges nach oben der andere Aufzug mit Fahrrichtung nach oben nicht starten kann. Des Weiteren werden die Antriebe der einzelnen Aggregate programmmu00e4u00dfig zeitversetzt gestartet. Durch diese Mau00dfnahmen werden die Stromspitzen des eingespeisten Netzes reduziert.nn nnDie Aggregate sind mit u00d6lwanne platzsparend direkt neben dem Schacht aufgestellt und durch eine abnehmbare Verkleidung der Steuerblu00f6cke gegen Missbrauch gesichert. Ein seperater Maschinenraum ist nicht notwendig!nn nnSteuerungnnJeder der Anlagen hat eine separate Mikroprozessorsteuerung die in Standschru00e4nken direkt an der Anlage montiert sind. Eine Fernwartung ist selbstverstu00e4ndlich implementiert.", "tail": " ", "author": "MXKM", "id": "9Ddu", "taxo": "project", "date_created": 1500661380.1954, "date_modified": 1500661948.1706, "itemid": "9Ddu", "contactperson": "["Yq8r"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Zwei baugleiche hydraulische Personen-Lastenaufzu00fcge die in einem selbsttragendem Schachtgeru00fcst direkt an eine Kommissionierlagerbu00fchne montiert sind. Ausgefu00fchrt mit je zwei 3-fach Teleskop-Gleichlaufzylindern, die direkt mit dem Fahrkorb verbunden. Angetrieben mit je zwei elektronisch geregelten hochleistungs-Hydraulikaggregaten mit einer Leistung von 60 kW erreicht der Fahrkorb eine maximale Geschwindigkeit von 1,0 m/s bei einer maximalen Zuladung von 4.200 kg. Der Zugang erfolgt u00fcber 4-blu00e4ttrige Teleskop-Schiebetu00fcren die vom Fahrkorb aus sperrbar sind um den Fahrkorb in den Haltestellen zu blockieren.nn
Ausfu00fchrungsdetails:nnDie Aufzugssteuerungen sind gegenseitig verriegelt, sodass wu00e4hrend des Anlaufens der Hydraulikaggregate zur Anfahrt eines Aufzuges nach oben der andere Aufzug mit Fahrrichtung nach oben nicht starten kann. Des Weiteren werden die Antriebe der einzelnen Aggregate programmmu00e4u00dfig zeitversetzt gestartet. Durch diese Mau00dfnahmen werden die Stromspitzen des eingespeisten Netzes reduziert.nn nnDie Aggregate sind mit u00d6lwanne platzsparend direkt neben dem Schacht aufgestellt und durch eine abnehmbare Verkleidung der Steuerblu00f6cke gegen Missbrauch gesichert. Ein seperater Maschinenraum ist nicht notwendig!nn nnSteuerungnnJeder der Anlagen hat eine separate Mikroprozessorsteuerung die in Standschru00e4nken direkt an der Anlage montiert sind. Eine Fernwartung ist selbstverstu00e4ndlich implementiert.", "tail": " ", "author": "MXKM", "id": "9Ddu", "taxo": "project", "date_created": 1500661380.1954, "date_modified": 1500661948.1706, "itemid": "9Ddu", "contactperson": "["Yq8r"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Die Aufzugssteuerungen sind gegenseitig verriegelt, sodass wu00e4hrend des Anlaufens der Hydraulikaggregate zur Anfahrt eines Aufzuges nach oben der andere Aufzug mit Fahrrichtung nach oben nicht starten kann. Des Weiteren werden die Antriebe der einzelnen Aggregate programmmu00e4u00dfig zeitversetzt gestartet. Durch diese Mau00dfnahmen werden die Stromspitzen des eingespeisten Netzes reduziert.nn
Die Aggregate sind mit u00d6lwanne platzsparend direkt neben dem Schacht aufgestellt und durch eine abnehmbare Verkleidung der Steuerblu00f6cke gegen Missbrauch gesichert. Ein seperater Maschinenraum ist nicht notwendig!nn
SteuerungnnJeder der Anlagen hat eine separate Mikroprozessorsteuerung die in Standschru00e4nken direkt an der Anlage montiert sind. Eine Fernwartung ist selbstverstu00e4ndlich implementiert.", "tail": " ", "author": "MXKM", "id": "9Ddu", "taxo": "project", "date_created": 1500661380.1954, "date_modified": 1500661948.1706, "itemid": "9Ddu", "contactperson": "["Yq8r"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Jeder der Anlagen hat eine separate Mikroprozessorsteuerung die in Standschru00e4nken direkt an der Anlage montiert sind. Eine Fernwartung ist selbstverstu00e4ndlich implementiert.", "tail": " ", "author": "MXKM", "id": "9Ddu", "taxo": "project", "date_created": 1500661380.1954, "date_modified": 1500661948.1706, "itemid": "9Ddu", "contactperson": "["Yq8r"]", "drawing": "
" }