{ "date": "1485773460000", "title": "Sack-Fu00f6rderanlage im Keller einer Mu00fchle", "prio": "5", "area_elevator": "on", "area_convey": "on", "area": "convey", "area_handling": "on", "linkpic": "["v5ot"]", "photos": "["RwOU","v5ot","0EBZ","dL08","uEBO","neHS","mKBk","GIln","nOAE","R41W","2v7R"]", "clientlogo": "["GPhB"]", "desc": "Kunde: STAMAG Stadlauer Malzfabrik GesmbH, WiennnBaujahr: 2005", "body": "Der KundennDie Firma "STAMAG - Stadlauer Malzfabrik GesmbH" ist nach eigenen Angaben u00d6sterreichs fu00fchrende Mu00e4lzerei und hat ihren Sitz inmitten der Hauptstadt Wien.nn nnZur Steigerung der Produktion wurde entschiedenen, im Keller eines alten Mu00fchlengebu00e4udes einen neuen Palettierer fu00fcr den Versand von 4 Produktionslinien neu zu installieren.nn nnTechnische DatennnntFu00f6rdergut: Seitenfaltensu00e4ckentGewicht: 12,5 bis 25 kgntLeistung: 120 bis 400 Su00e4cke/hntGeschwindigkeit: 0,5 bis 1,0 m/sntAntriebe: FU-geregelte GetriebemotorenntSteuerung: S7-3XXnnnAusfu00fchrungnnDie in einem denkmalgeschu00fctzten Keller der Mu00fchle montierte Fu00f6rderanlage beschickt einen ebenfalls neu aufgestellten Sackpalettierer. Hierzu werden die Su00e4cke in verschiedenen Staubahnhu00f6fen aufgestaut bis sie zur Freigabe in den Palettierer gefu00f6rdert werden. Die Su00e4cke kommen von 4 unterschiedlichen Produktionsanlagen zentral in den Keller.nn nnAusfu00fchrungsdetailsnnInsbesondere wegen der hohen Staubkonzentration wurden konstruktive u00c4nderungen an den Fu00f6rderern vorgenommen. Der Antrieb der Tragrollen erfolgte mit Zahnriemen von Rolle zu Rolle. Wegen der unterschiedlich grou00dfen Su00e4cke wurde die Rolleinteilung auf ein Minimum reduziert. Der Einsatz von Gurtfu00f6rderern war wegen der hohen Staubbelastung von Anfang an ausgeschlossen worden.nn nnDie SteuerungnnDie Fu00f6rderanlage wird durch eine gemeinsame mit dem Palettierer installierten Steuerung betrieben. Zum Einsatz kam eine Siemens S7-300. u00dcber einen Monitor werden visuell alle Anlagenstatusmeldungen, Stu00f6rmeldungen und Leistungsdaten graphisch angezeigt. Eine Weiterleitung an den Leitstand der Mu00fchle ist ebenfalls konzipiert worden.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "bn3y", "taxo": "project", "date_created": 1485799918.9731, "date_modified": 1563872543.364669, "itemid": "bn3y", "contactperson": "["s7po"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Kunde: STAMAG Stadlauer Malzfabrik GesmbH, Wiennn
Baujahr: 2005", "body": "
Der KundennDie Firma "STAMAG - Stadlauer Malzfabrik GesmbH" ist nach eigenen Angaben u00d6sterreichs fu00fchrende Mu00e4lzerei und hat ihren Sitz inmitten der Hauptstadt Wien.nn nnZur Steigerung der Produktion wurde entschiedenen, im Keller eines alten Mu00fchlengebu00e4udes einen neuen Palettierer fu00fcr den Versand von 4 Produktionslinien neu zu installieren.nn nnTechnische DatennnntFu00f6rdergut: Seitenfaltensu00e4ckentGewicht: 12,5 bis 25 kgntLeistung: 120 bis 400 Su00e4cke/hntGeschwindigkeit: 0,5 bis 1,0 m/sntAntriebe: FU-geregelte GetriebemotorenntSteuerung: S7-3XXnnnAusfu00fchrungnnDie in einem denkmalgeschu00fctzten Keller der Mu00fchle montierte Fu00f6rderanlage beschickt einen ebenfalls neu aufgestellten Sackpalettierer. Hierzu werden die Su00e4cke in verschiedenen Staubahnhu00f6fen aufgestaut bis sie zur Freigabe in den Palettierer gefu00f6rdert werden. Die Su00e4cke kommen von 4 unterschiedlichen Produktionsanlagen zentral in den Keller.nn nnAusfu00fchrungsdetailsnnInsbesondere wegen der hohen Staubkonzentration wurden konstruktive u00c4nderungen an den Fu00f6rderern vorgenommen. Der Antrieb der Tragrollen erfolgte mit Zahnriemen von Rolle zu Rolle. Wegen der unterschiedlich grou00dfen Su00e4cke wurde die Rolleinteilung auf ein Minimum reduziert. Der Einsatz von Gurtfu00f6rderern war wegen der hohen Staubbelastung von Anfang an ausgeschlossen worden.nn nnDie SteuerungnnDie Fu00f6rderanlage wird durch eine gemeinsame mit dem Palettierer installierten Steuerung betrieben. Zum Einsatz kam eine Siemens S7-300. u00dcber einen Monitor werden visuell alle Anlagenstatusmeldungen, Stu00f6rmeldungen und Leistungsdaten graphisch angezeigt. Eine Weiterleitung an den Leitstand der Mu00fchle ist ebenfalls konzipiert worden.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "bn3y", "taxo": "project", "date_created": 1485799918.9731, "date_modified": 1563872543.364669, "itemid": "bn3y", "contactperson": "["s7po"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Die Firma "STAMAG - Stadlauer Malzfabrik GesmbH" ist nach eigenen Angaben u00d6sterreichs fu00fchrende Mu00e4lzerei und hat ihren Sitz inmitten der Hauptstadt Wien.nn nnZur Steigerung der Produktion wurde entschiedenen, im Keller eines alten Mu00fchlengebu00e4udes einen neuen Palettierer fu00fcr den Versand von 4 Produktionslinien neu zu installieren.nn nnTechnische DatennnntFu00f6rdergut: Seitenfaltensu00e4ckentGewicht: 12,5 bis 25 kgntLeistung: 120 bis 400 Su00e4cke/hntGeschwindigkeit: 0,5 bis 1,0 m/sntAntriebe: FU-geregelte GetriebemotorenntSteuerung: S7-3XXnnnAusfu00fchrungnnDie in einem denkmalgeschu00fctzten Keller der Mu00fchle montierte Fu00f6rderanlage beschickt einen ebenfalls neu aufgestellten Sackpalettierer. Hierzu werden die Su00e4cke in verschiedenen Staubahnhu00f6fen aufgestaut bis sie zur Freigabe in den Palettierer gefu00f6rdert werden. Die Su00e4cke kommen von 4 unterschiedlichen Produktionsanlagen zentral in den Keller.nn nnAusfu00fchrungsdetailsnnInsbesondere wegen der hohen Staubkonzentration wurden konstruktive u00c4nderungen an den Fu00f6rderern vorgenommen. Der Antrieb der Tragrollen erfolgte mit Zahnriemen von Rolle zu Rolle. Wegen der unterschiedlich grou00dfen Su00e4cke wurde die Rolleinteilung auf ein Minimum reduziert. Der Einsatz von Gurtfu00f6rderern war wegen der hohen Staubbelastung von Anfang an ausgeschlossen worden.nn nnDie SteuerungnnDie Fu00f6rderanlage wird durch eine gemeinsame mit dem Palettierer installierten Steuerung betrieben. Zum Einsatz kam eine Siemens S7-300. u00dcber einen Monitor werden visuell alle Anlagenstatusmeldungen, Stu00f6rmeldungen und Leistungsdaten graphisch angezeigt. Eine Weiterleitung an den Leitstand der Mu00fchle ist ebenfalls konzipiert worden.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "bn3y", "taxo": "project", "date_created": 1485799918.9731, "date_modified": 1563872543.364669, "itemid": "bn3y", "contactperson": "["s7po"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
nn
Zur Steigerung der Produktion wurde entschiedenen, im Keller eines alten Mu00fchlengebu00e4udes einen neuen Palettierer fu00fcr den Versand von 4 Produktionslinien neu zu installieren.nn
Technische DatennnntFu00f6rdergut: Seitenfaltensu00e4ckentGewicht: 12,5 bis 25 kgntLeistung: 120 bis 400 Su00e4cke/hntGeschwindigkeit: 0,5 bis 1,0 m/sntAntriebe: FU-geregelte GetriebemotorenntSteuerung: S7-3XXnnnAusfu00fchrungnnDie in einem denkmalgeschu00fctzten Keller der Mu00fchle montierte Fu00f6rderanlage beschickt einen ebenfalls neu aufgestellten Sackpalettierer. Hierzu werden die Su00e4cke in verschiedenen Staubahnhu00f6fen aufgestaut bis sie zur Freigabe in den Palettierer gefu00f6rdert werden. Die Su00e4cke kommen von 4 unterschiedlichen Produktionsanlagen zentral in den Keller.nn nnAusfu00fchrungsdetailsnnInsbesondere wegen der hohen Staubkonzentration wurden konstruktive u00c4nderungen an den Fu00f6rderern vorgenommen. Der Antrieb der Tragrollen erfolgte mit Zahnriemen von Rolle zu Rolle. Wegen der unterschiedlich grou00dfen Su00e4cke wurde die Rolleinteilung auf ein Minimum reduziert. Der Einsatz von Gurtfu00f6rderern war wegen der hohen Staubbelastung von Anfang an ausgeschlossen worden.nn nnDie SteuerungnnDie Fu00f6rderanlage wird durch eine gemeinsame mit dem Palettierer installierten Steuerung betrieben. Zum Einsatz kam eine Siemens S7-300. u00dcber einen Monitor werden visuell alle Anlagenstatusmeldungen, Stu00f6rmeldungen und Leistungsdaten graphisch angezeigt. Eine Weiterleitung an den Leitstand der Mu00fchle ist ebenfalls konzipiert worden.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "bn3y", "taxo": "project", "date_created": 1485799918.9731, "date_modified": 1563872543.364669, "itemid": "bn3y", "contactperson": "["s7po"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Ausfu00fchrungnnDie in einem denkmalgeschu00fctzten Keller der Mu00fchle montierte Fu00f6rderanlage beschickt einen ebenfalls neu aufgestellten Sackpalettierer. Hierzu werden die Su00e4cke in verschiedenen Staubahnhu00f6fen aufgestaut bis sie zur Freigabe in den Palettierer gefu00f6rdert werden. Die Su00e4cke kommen von 4 unterschiedlichen Produktionsanlagen zentral in den Keller.nn nnAusfu00fchrungsdetailsnnInsbesondere wegen der hohen Staubkonzentration wurden konstruktive u00c4nderungen an den Fu00f6rderern vorgenommen. Der Antrieb der Tragrollen erfolgte mit Zahnriemen von Rolle zu Rolle. Wegen der unterschiedlich grou00dfen Su00e4cke wurde die Rolleinteilung auf ein Minimum reduziert. Der Einsatz von Gurtfu00f6rderern war wegen der hohen Staubbelastung von Anfang an ausgeschlossen worden.nn nnDie SteuerungnnDie Fu00f6rderanlage wird durch eine gemeinsame mit dem Palettierer installierten Steuerung betrieben. Zum Einsatz kam eine Siemens S7-300. u00dcber einen Monitor werden visuell alle Anlagenstatusmeldungen, Stu00f6rmeldungen und Leistungsdaten graphisch angezeigt. Eine Weiterleitung an den Leitstand der Mu00fchle ist ebenfalls konzipiert worden.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "bn3y", "taxo": "project", "date_created": 1485799918.9731, "date_modified": 1563872543.364669, "itemid": "bn3y", "contactperson": "["s7po"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Die in einem denkmalgeschu00fctzten Keller der Mu00fchle montierte Fu00f6rderanlage beschickt einen ebenfalls neu aufgestellten Sackpalettierer. Hierzu werden die Su00e4cke in verschiedenen Staubahnhu00f6fen aufgestaut bis sie zur Freigabe in den Palettierer gefu00f6rdert werden. Die Su00e4cke kommen von 4 unterschiedlichen Produktionsanlagen zentral in den Keller.nn
Ausfu00fchrungsdetailsnnInsbesondere wegen der hohen Staubkonzentration wurden konstruktive u00c4nderungen an den Fu00f6rderern vorgenommen. Der Antrieb der Tragrollen erfolgte mit Zahnriemen von Rolle zu Rolle. Wegen der unterschiedlich grou00dfen Su00e4cke wurde die Rolleinteilung auf ein Minimum reduziert. Der Einsatz von Gurtfu00f6rderern war wegen der hohen Staubbelastung von Anfang an ausgeschlossen worden.nn nnDie SteuerungnnDie Fu00f6rderanlage wird durch eine gemeinsame mit dem Palettierer installierten Steuerung betrieben. Zum Einsatz kam eine Siemens S7-300. u00dcber einen Monitor werden visuell alle Anlagenstatusmeldungen, Stu00f6rmeldungen und Leistungsdaten graphisch angezeigt. Eine Weiterleitung an den Leitstand der Mu00fchle ist ebenfalls konzipiert worden.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "bn3y", "taxo": "project", "date_created": 1485799918.9731, "date_modified": 1563872543.364669, "itemid": "bn3y", "contactperson": "["s7po"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Insbesondere wegen der hohen Staubkonzentration wurden konstruktive u00c4nderungen an den Fu00f6rderern vorgenommen. Der Antrieb der Tragrollen erfolgte mit Zahnriemen von Rolle zu Rolle. Wegen der unterschiedlich grou00dfen Su00e4cke wurde die Rolleinteilung auf ein Minimum reduziert. Der Einsatz von Gurtfu00f6rderern war wegen der hohen Staubbelastung von Anfang an ausgeschlossen worden.nn
Die SteuerungnnDie Fu00f6rderanlage wird durch eine gemeinsame mit dem Palettierer installierten Steuerung betrieben. Zum Einsatz kam eine Siemens S7-300. u00dcber einen Monitor werden visuell alle Anlagenstatusmeldungen, Stu00f6rmeldungen und Leistungsdaten graphisch angezeigt. Eine Weiterleitung an den Leitstand der Mu00fchle ist ebenfalls konzipiert worden.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "bn3y", "taxo": "project", "date_created": 1485799918.9731, "date_modified": 1563872543.364669, "itemid": "bn3y", "contactperson": "["s7po"]", "drawing": "App PHOTOSHOWnn " }
Die Fu00f6rderanlage wird durch eine gemeinsame mit dem Palettierer installierten Steuerung betrieben. Zum Einsatz kam eine Siemens S7-300. u00dcber einen Monitor werden visuell alle Anlagenstatusmeldungen, Stu00f6rmeldungen und Leistungsdaten graphisch angezeigt. Eine Weiterleitung an den Leitstand der Mu00fchle ist ebenfalls konzipiert worden.", "tail": " ", "author": "user_564ecdcfc9fe3", "id": "bn3y", "taxo": "project", "date_created": 1485799918.9731, "date_modified": 1563872543.364669, "itemid": "bn3y", "contactperson": "["s7po"]", "drawing": "
" }